cloudspeicher im vergleich

Cloud Speicherplatz: OneDrive und die besten Alternativen – Vergleich

Cloud Speicherplatz ist längst kein einfachen Hilfsmittel mehr – Dateien nicht nur lokal zu speichern ist zu einem unverzichtbaren Bestandteil unseres digitalen Lebens geworden. Ob Fotos fürs Private, geschäftliche Dokumente oder Teamprojekte: Die Entscheidung, Dateien in der Wolke zu speichern, jederzeit darauf zuzugreifen und sie mit anderen per Rechtsklick zu teilen, erleichtert unser Alltagsleben.

Microsoft OneDrive hat sich meist etabliert – nicht zuletzt, weil es in Windows nahtlos eingebettet ist und man heutzutage beim Arbeiten mit einem Windows-PC um ein Microsoft kaum mehr herumkommt. Aber viele User denken sich: Wird OneDrive wirklich die beste Wahl sein, oder gibt es etwas Besseres? Hier gehe ich auf die Stärken und Schwächen von OneDrive im Detail ein, vergleichen mit den Hauptalternativen und geben Hinweise zur richtigen Wahl. Am Ende ist es natürlich immer eine individuelle Entscheidung.

Was ist Cloud Speicherplatz und warum ist er heute unverzichtbar?

Definition von Cloud Speicherplatz

Cloud Speicherplatz ist die Möglichkeit, digitale Daten nicht auf einem Gerät lokal zu speichern, sondern auf Internet-Servern. Diese Daten können überall mit jedem Gerät mit Zugang zum Internet abgerufen werden.

Vorteile im Vergleich zur Speicherung auf einem Gerät

  • flexibler Zugriff von Laptop, Smartphone und Tablet aus.
  • Daten sicher vor Hardware-Defekten oder Datenverlust durch Diebstahl.
  • Mehrere Personen können gleichzeitig an Dokumenten arbeiten.

Haupteinsatzbereiche

  • private Fotos, Musik und Videos speichern, persönliche Backups.
  • Teamprojekte, gemeinsame Datenablage, sichere Archivierung.

Microsoft OneDrive – Der Allrounder der Windows-Anwender

Was ist OneDrive?

OneDrive ist Microsofts eigener Cloud-Dienst und direkt in Windows 10 & 11 eingebaut. Es ermöglicht Benutzern unkompliziertes Speichern von Dateien und Synchronisieren über mehrere Geräte hinweg.

Preise und Speicherpläne

Outlook.com (Kostenfrei): 5 GB Speicher

Microsoft 365 Personal (99,- / Jahr) : 1 TB Speicher + Office-Paket

Microsoft 365 Family (129,- / Jahr): 6 TB Speicher (jeweils 1 TB pro Benutzer)

Microsoft 365 Business (ab 4,70 EUR / Monat): Im Onedrive Plan 1 1TB

Integration mit Microsoft 365

Ein großer Vorteil von OneDrive ist die enge Integrierung mit Word, Excel, PowerPoint und Teams. Dokumente können direkt in der Cloud abgespeichert und kollaborativ bearbeitet werden, was gerade im Business Umfeld sehr nützlich sein kann.

Stärken und Schwächen von OneDrive

Stärken:

  • Sehr gute Integration im Windows und Office
  • Hohe Verlässlichkeit und Geschwindigkeit
  • Gutes Preis-Leistungs-Verhältnis mit Microsoft 365

Schwächen:

  • Nur 5 GB gratis
  • Datenschutz-Kritik wegen US-Serverstandort
  • Unter Last in großen Umgebungen fehlerbehaftet -> mehr dazu in unserem Beitrag: Im Alltag eines Admins: Onedrive Fluch und Segen zu gleich

Wichtige Kriterien bei der Auswahl von Cloud Speicherplatz

Bei der Vielzahl an Anbietern ist es entscheidend, die Auswahl an den eigenen Bedürfnissen und Anforderungen auszurichten.

Sicherheit & Datenschutz

In Europa spielt gerade DSGVO-Konformität eine große Rolle. Anbieter mit Serverstandort in der EU bzw. Schweiz sind dann oft vertrauensvoller. Als Geschäftsinhaber sollten Sie dringend darauf achten, dass Sie auf DSGVO-konforme Cloud-Speicher achten, um den geltenden rechtlichen Standards gerecht zu werden.

Plattformkompatibilität

Wichtig für den Einsatz in produktiven Umgebungen ist, dass jeder Benutzer unabhängig vom Betriebssystem Zugriff auf die zentrale Dateiablage hat. Oft sind die jeweiligen Clients für macOS, Windows, Android und iOS Standard.

Die besten OneDrive-Alternativen im Überblick

Zwar hat OneDrive zähllose Vorteile, aber User sind immer wieder auf der Suche nach Alternativen – ob aus Gründen des Datenschutzes, größerer Flexibilität oder Abneigung gegenüber großer Konzerne wie Microsoft. Eine der interessantesten Alternativen dazu ist Nextcloud, das sich an technisch versierte User und Unternehmen richtet, die vollkommene Hoheit über ihre Daten haben möchten.
Neben einer geteilten Dateiablage bietet Nextcloud auch Lösungen wie z.B. eine Meeting-Platform, Office Produkte im Browser und einen stabilen Client für Dateisynchronisierung.

Nextcloud – Die Open-Source-Alternative mit voller Datenhoheit

Nextcloud ist kein klassischer kommerzieller Cloud-Service, sondern eine Open-Source-Plattform, die z.B. direkt auf einem eigenen Server installiert werden kann. Im Gegensatz zu anderen großen Anbietern wie Google Drive, Onedrive oder Dropbox erlangt man dadurch die volle Datenhoheit muss sich allerdings auch selbst um diesen Server kümmern. Dazu. gehören Updates, Uptime-Monitoring, Fehlerbehebung, etc.
Aufgrund der Beliebtheit gibt es allerdings auch Anbieter, die Nextcloud in einer Managed Umgebung bereitstellen. Sie haben Ihren eigene Server, der aber von einem professionellen Anbieter gewartet und verwaltet wird.

Vorteile von Nextcloud:

  • Daten bleiben auf den eigenen Servern bzw. bei einem von Ihnen gewählten Hosting-Anbieter.
  • Open Source – Quelloffen, anpassbar und durch unterschiedliche Plugins erweiterbar.
  • DSGVO-konform, vor allem bei Betrieb innerhalb der EU bzw. im eigenen Unternehmen.
  • Mit Apps wie Nextcloud Talk oder OnlyOffice können Chat, Videokonferenzen und gemeinsames Arbeiten an Dokumenten direkt im Browser abgebildet werden.

Nachteile von Nextcloud:

  • Technischer Aufwand: Installation und Pflege erfordern IT-Know-how.
  • Kosten: Hosting, Pflege und evtl. IT-Personal kann teurer sein als ein Abo bei OneDrive – da man unabhängig ist lassen sich diese Kosten weitestgehend regulieren im Gegensatz zu immer weiter steigende Kosten bei Anbietern wie Microsoft

Hier könnten nun weitere Alternativen wie iCloud Drive, Dropbox, WeTransfer und weitere folgen. Eine lange Liste findet man z.B. auf AlternativeTo.
Bei meinen Recherchen hat sich allerdings Nextcloud als umfassendste Alternative herausgestellt und wurde bereits von Kunden im Arbeitsalltag eingesetzt und getestet.
Dieser Beitrag richtet sich hauptsächlich an Unternehmen und Benutzer, die ggf. schon Onedrive verwenden und mit der Zeit auf Probleme wie z.B. langsame Synchronisation der Clients gestoßen sind.
Egal ob Sie Einzelunternehmer sind oder ein Unternehmen mit 50+ Benutzern leiten – Nextcloud schneidet hier neben Onedrive in der Realität am Besten ab.

Fazit

Als IT-Administrator kenne ich beide hier vorgestellten Welten sehr gut. Viele Unternehmen zählen auf Onedrive, was nahtlos in die gewohnte Windows Welt integriert ist. Gleichzeitig stelle ich immer wieder fest, dass in Fehlerfällen man an den nur schwer erreichbaren Microsoft Support gebunden ist. Je nach Anforderungen kann es sich u.A. deshalb lohnen, eine Alternative wie Nextcloud in Betracht zu ziehen. Mit etwas Mut und Offenheit zu alternativen Ansätzen ,ist der Um- bzw. Einstieg leichter als gedacht.